Berlebach MR 190 Multi Row Panoramakopf Manual de usuario Pagina 2

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 5
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 1
MR
190
Hinweise und Tipps
!
Empfohlenes Zubehör
Eine Spiegelreflexkamera mit einem Weitwinkelobjektiv
Ein stabiles Stativ (Report-Stativ mit dem Modul 3,4 oder 6)
Eine Nivellierplatte (N75) falls kein nivellierbares Stativ vorhanden
Wechselplatte im Schwalbenschwanzprofil von Berlebach
®
UNI Q/C und ArcaSwiss kompatibel
(Achtung! Der Nodalpunkt ist bei jedem Kameramodel und entsprechendem Setup
immer unterschiedlich! Er ist gehäuse- und brennweitenabhängig. Diese Anleitung
zeigt lediglich die Arbeitsschritte wie der Adapter eingerichtet wird. Maße usw.
müssen entweder gemessen und/oder experimentell ermittelt werden!)
Voraussetzung schaffen Vorbereitung
Bevor Sie mit den Aufnahmen starten, müssen gewisse Voraussetzungen
geschaffen werden. Dafür wird ein Stativ mit einer Nivelliermöglichkeit und eine
Panoramaplatte benötigt
(im folgenden Beispiel nutzen wir das Report 332 und
die Panoramaplatte P103).
Montieren Sie die Panoramaplatte auf dem Stativ
und richten Sie das System in waage aus.
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt von Berlebach
®
entschieden haben!
Mit diesem Nodalpunktadapter MR190 haben Sie den optimalen Partner für
Ihre Panoramafotografie gewählt. Der MR190 ist ein sogenannter Multi-Row
Panoaramakopf, d.h. dass Sie mit ihm in der Lage sind, mehrzeilige Panoramen/
Kugelpanoramen zu erstellen.
Der MR190 bietet die wichtigsten Komponenten in einem Gerät vereint.
Der „L-Winkel“ wurde über einen Klappwinkel im Schwalbenschwanzprofil
realisiert. Für den Vertikalschwenk wurde eine Rastung eine Rastung von 15°
verbaut. Als Kameraanschluss dient die Schnellkupplung Mod. 110.
Information vorab:
Nodalpunktermittlung
Der Nodalpunkt ist abhängig
von der Kamera dem jeweiligem
Objektiv und der eingestellten
Brennweite. Nützlich ist es
für alle in Frage kommenden
Objektive sich Notizen für die
Maße der Schienen anzulegen.
Bei der Arbeit mit dem MR 190 sind einige Dinge vorab zu beachten!
Achten Sie stets darauf, dass zu klemmende Elemente
vollständig umschlossen und vollflächig anliegen
Öffnen Sie nie ein Klemmelement ohne dabei die Kamera mit
einer Hand zu sichern
Bei Arbeiten am Stellrad immer die Kamera mit einer Hand
festhalten während mit der anderen Hand die Einstellungen
getroffen werden.
Die Schnellkupplung (Mod. 110) ist mit einem
Sicherungsspin versehen, der die Kamera gegen
Herausrutschen sichert.
(Lösen Sie die Klemmschraube nie mehr als eine halbe
Umdrehung)
Für den Transport wird die Kamera demontiert und erst
wieder auf das fertig ausgerichtete Stativ montiert!
Report 332 mit montierter
Panoramaplatte P103
Ausgerichtetes
Stativ in Waage
Vista de pagina 1
1 2 3 4 5

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios